Kernvorteil: Ein doppelter Fortschritt bei Effizienz und Präzision
Doppelte Produktionskapazität und deutliche Verkürzung der Bauzeit
Verabschieden Sie sich von der „Meer aus Menschen“-Strategie: Kehren Sie das ineffiziente traditionelle Modell, das stark auf manuelles Bewehren angewiesen ist, vollständig um.
Hochgeschwindigkeits-Dauerbetrieb: Das Gerät kann automatisches kontinuierliches Zuführen, präzises Biegen und hochfeste Schweißung der Längsbewehrung und Bügel erreichen, wobei die Produktionsgeschwindigkeit das 5- bis 8-fache oder sogar mehr im Vergleich zum manuellen Bewehren betragen kann. Beispielsweise kann der tägliche Output eines einzelnen Geräts mühelos mehrere hundert Meter an Standardkorbabschnitten übertreffen und somit den hohen Anforderungen großflächiger Projekte gerecht werden.
Projektbeschleunigungs-Werkzeug: Verkürzen Sie erheblich den Lieferzyklus für Stahlgitterkörbe und leisten Sie eine solide Garantie für den Gesamtfortschritt des Projekts.
Hervorragende Qualität, die das Fundament der Sicherheit bildet
Millimetergenaue Präzision: Das präzise Servoantriebssystem und die geschlossene Regelung stellen eine Konsistenz des Hauptstababstands, der Bügelabstände sowie des Durchmessers und der Länge des Stahlskeletts sicher, die weit über die von manuellen und halbautomatischen Geräten hinausgeht. Die Abweichungen werden streng auf ein millimetergenaues Maß begrenzt.
Zuverlässige Schweißfestigkeit: Durch den Einsatz optimierter Schweißverfahren (z. B. Widerstands- oder CO2-Schutzgasschweißen) sind die Schweißstellen fest und vollständig ausgebildet, mit einheitlicher Festigkeit. Dadurch werden Fehlstellen und nicht geschweißte Stellen effektiv vermieden, wodurch die strukturelle Integrität sowie die Erdbeben- und Druckwiderstandsfähigkeit deutlich verbessert werden.
Standardisierte Ausgabe: Jedes Produkt ist so präzise wie eine „Kopie“, wodurch eine messbare und verlässliche Qualitätsgarantie für das Bauprojekt gewährleistet wird.
Kostensenkung, deutliche wirtschaftliche Vorteile
Erhebliche Reduzierung der Arbeitskosten: Zum Abschließen des gesamten Prozesses werden nur 1-2 Operator benötigt, wodurch im Vergleich zu traditionellen Methoden eine große Menge Arbeitsaufwand eingespart wird, insbesondere wird der Druck durch den Mangel an qualifizierten Stahlbauerarbeitern verringert.
Reduzierung der Verwaltungskosten: Vereinfachung der vor Ort geltenden Managementprozesse, Senkung des Schwierigkeitsgrades der Qualitätskontrolle sowie des Risikos von Nacharbeit.
Schnelle Amortisation der Investition: Die durch hohe Effizienz gesteigerte Produktionskapazität ermöglicht es der Anlage, die Investitionskosten in relativ kurzer Zeit wieder einzuspielen.